Obst- und Gartenbauverein Ensheim 1905 e. V.
 

Willkommen auf unserer Webseite! 

Auf diesen Seiten bieten wir Ihnen Informationen über einen der ältesten Vereine Ensheims, dazu Termine, Hinweise zu Veranstaltungen sowie einen Einblick in unsere über 115-jährige Geschichte.


Aktuelles

Obstbaum-Schnittkurs am 18.03.2023

Auch in diesem Jahr bieten wir einen Schnittkurs für Hobbygärtner, Profis und Kinder ab 12 Jahren an. Wir zeigen, wie im Frühjahr Obstbäume fachgerecht geschnitten werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, als Demo-Objekte dienen einige Bäume in unserem Lehrgarten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und steht allen Interessierten, unabhängig von einer Mitgliedschaft in unserem Verein, offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Schnittkurs findet in unserem Lehrgarten, Verlängerung der Ludwigstraße, in Ensheim am Samstag 18. März 2023 ab 13 Uhr statt.


Annahme von Obst für Schnapsherstellung endet am 12.11.2022

Die Obstsaison nährt sich dem Ende. Nach der Saftprodukton endet auch die Obstannahme für Schnaps.
Am Samstag, den 12.11.2022 nehmen wir letztmalig Quitten & Co. zur Verarbeitung an.
Die Abgabe ist samstags zwischen 11 und 12 Uhr möglich,

03.11.2022


Martinsumzug 2022

Gemeinsam mit der Gemeinde St. Peter Ensheim organisieren die Geschichtswerkstatt Ensheim und der Obst- und Gartenbauverein mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Ensheim und dem Musikverein Arion den diesjährigen Martinsumzug.
Am Donnerstag, den 10.11.2022 startet nach dem Gottesdienst um 17:00 Uhr in St. Peter der Umzug um ca. 17:30 Uhr (natürlich mit Pferd).
Über die Kirchenstraße geht es zum Hämelbrunnen vor der Brennerei des OGV Ensheim.
Musikalisch begleitet wird der Umzug durch den Musikverein Arion, die Feuerwehr Ensheim unterstützt bei der Absicherung.
Bons für die Martinsbrezeln können in der Bäckerei Thomas Schmitt, Hauptstraße 92, erworben werden. Die Ausgabe der Brezeln erfolgt dann gegen Bonvorlage beim OGV.
Ebenfalls gibt es Glühwein und Kinderpunsch zu fairen Preisen.
Die veranstaltenden Vereine und Organisationen freuen sich über zahlreiche Teilnehmende.

17.10.2022


Mitgliederversammlung 2022

Am 19. Juni 2022 fand im Gasthaus „Fünf Jahreszeiten“ die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Nach Begrüßung, Bekanntgabe der Tagesordnung und dem Totengedenken an die verstorbenen Mitglieder berichteten Vereinsvorsitzender Thomas Görlinger, Kassiererin Denise Minnerath und Schriftführer und Brennereileiter Heiner Kiel über Vereinstätigkeiten, Veranstaltungen, Geschäftszahlen und Ergebnissen von Mosterei und Brennerei.

Insgesamt konnte man trotz eines eher schlechten Obstjahres ein positives Ergebnis präsentieren.
Erwähnenswert war der Zuwachs der Mitgliederzahl, was heutzutage nicht selbstverständlich ist.

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet, nachdem auch die Kassenprüfer ihr „okay“ gaben.

Turnusgemäß standen Neuwahlen auf dem Programm.
Thomas Görlinger wurde einstimmig als Vereinsvorsitzender wiedergewählt.
Als Zweiter Vorsitzender wurde Heiner Kiel, als Kassiererin Denise Minnerath und als Schriftführer Christian Eich gewählt.
Die Beisitzer Iris Paltz, Helmut Bauer, Torsten Bublat, Leo Esser und Friedel Hoffmann wurden ebenso einstimmig bestimmt.
Als Ehrenvorsitzenden wählte die Versammlung den langjährigen ehemaligen Vereinsvorsitzenden Lothar Nagel.
Mit Wahl der neuen Kassenprüfer Andreas Fuchs und Markus Theuer endeten die Wahlen.
Nach einem Ausblick auf die kommende Saison schloss Thomas Görlinger die in harmonischer Atmosphäre gehaltene Veranstaltung nach rund einer Stunde.

25.06.2022


Termin Mitgliederversammlung 2022

Der OGV Ensheim 1905 e. V. lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein.
Neben den Jahresberichten für das Geschäftsjahr, der Entlastung des Vorstandes und der Terminvorschau 2022 stehen die Wahlen der Vorsitzenden und weiterer Vorstandspositionen auf der Tagesordnung.
Die Hauptversammlung findet am Sonntag, 19.06.2022 um 17.00 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses „5 Jahreszeiten“ in Ensheim, Fabrikstraße 19 statt.
Weitere Informationen im Vereinsbüro/Mosterei, Eingang Heimelstraße 16b (Telefon 06893 2372) oder unter info@ogv-ensheim.de. Das Vereinsbüro ist samstags von 11-12 Uhr geöffnet.
Wir hoffen, dass viele unserer Mitglieder teilnehmen und freuen uns auf Ihr/Eurer Kommen!

12.05.2022


Obstbaum-Schnittkurs für das FÖJ am 06.04.2022

Auf Wunsch der Teilnehmer des diesjährigen Freiwilligen Ökologischen Jahres Saar (FÖJ Saar) fand am 06.04.2022 ein Schnittkurs in unserem Lehrgarten statt.
Nach kurzer Theorie zeigte Vereinschef Thomas Görlinger in der Praxis an einigen Bäumen, wo beim Obstbaumrückschnitt die Schere anzusetzen ist.

Der saarländische Minister für Umwelt und Verbraucherschutz Reinhold Jost ließ es sich nicht nehmen, an der Veranstaltung persönlich teilzunehmen.

Wir danken allen für das Interesse,
es hat uns, trotz des frischen Lüftchens, einen Riesenspaß gemacht!



 



Der OGV trauert um Paul Andres

Paul Andres war über 30 Jahre lang in verschiedenen Funktionen in unserem Verein tätig.
Ob als Vorstandsmitglied, Brenner oder Brennereileiter hat er den OGV über Jahrzehnte mit geprägt.

Das Wort "Ehrenamt" war für ihn nicht nur ein Begriff, sondern Programm.

Wir verlieren mit Paul einen guten Freund und beliebten, hilfsbereiten Vereinskameraden, der sich auch für die weniger schönen Vereinsarbeiten nicht zu Schade war.
Sein Engagement und sein Fachwissen in Sachen Brennerei werden uns fehlen.

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Tochter.

Lieber Paul, wir werden dich vermissen!

Der Vorstand

31.10.2021


Streuobstwiesenprojekt im und um den Lehrgarten

Unterstützt von der Sparkasse Saarbrücken und dem Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz führen wir zur Zeit unser Streuobstwiesenprojekt durch.
Auf einem 200 Meter langen städtischen Grundstück entlang des Feldweges in Verlängerung der Ludwigstraße entstand eine neue Obstbaumallee mit vorwiegend alten Obstbaumsorten.

Auch in unserem Lehrgarten selbst konnten in diesem Zusammenhang notwendige Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden.
Neben dem Bau eines neuen Zaunes wurden auch hier weitere Obstbäume gepflanzt, dazu ein neues Insektenhotel sowie Greifvogelsitzstangen aufgestellt.
Spezielle Infotafeln geben Besuchern und Spaziergängern Auskunft über die Tier- und Pflanzenwelt des Lehrgartens.
Im hinteren Teil des Grundstückes haben die „Sparkassenbienen“ ihr Zuhause gefunden. Die Vielfalt des Gartens und der angrenzenden Felder und Wiesengrundstücke sind für die ca. 200.000 Insekten ein idealer Standort.

Auch den Kindern der Grundschule und der angrenzenden Kita kann im renovierten Lehrgarten jetzt noch besser Wissen über Natur und Nachhaltigkeit vermittelt werden, um so schon früh den Spaß und die Achtsamkeit an der Natur zu fördern.

Für diese Untertsützung, die auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden soll, und der sehr angenehmen Zusammenarbeit sind wir der Sparkasse Saarbrücken sehr dankbar!

Uwe Kuntz, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Saarbrücken (rechts) und Thomas Görlinger bei der Präsentation der Infotafeln im November 2020.


IMG_20201031_101000647_BURST000_COVER
IMG_20201031_101000647_BURST000_COVER
IMG_20201031_103824215
IMG_20201031_103824215
IMG_20201031_123114838
IMG_20201031_123114838

Unsere Vereinsmitglieder Thomas Görlinger, Dominik Jung und Leo Esser bei den Pflanzarbeiten der neuen Obstbäume.


Die "Sparkassenbienen".